Sunrise wählt neuen Verwaltungsrat für die Übernahme durch Liberty Global
Sunrise hat in einer ausserordentlichen Generalversammlung in Opfikon einen neuen Verwaltungsrat gewählt. Der Effekt der Wahl des neuen Verwaltungsrats tritt nur in Kraft, wenn die Übernahme von Sunrise durch die UPC-Mutter Liberty Global vonstattengeht.

Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Sunrise hat am Montag eine ausserordentliche Generalversammlung in Opfikon durchgeführt. Dabei nahmen die Shareholder alle Anträge an, wie es in einer Mitteilung heisst. Darunter auch die Wahl eines neuen Verwaltungsrats.
Die Wahl des neuen Verwaltungsrats tritt aber nur in Kraft, wenn die Übernahme von Sunrise durch die UPC-Mutter Liberty Global vollzogen wird. Dann übernimmt Mike Fries, der CEO von Liberty Global als Verwaltungsratspräsident von Sunrise. Zudem wurden Baptiest Coopmans, Miranda Curtis, Manuel Kohnstamm, Andrea Salvato, Marisa Drew, Thomas D. Meyer und Joseph Deiss in den Verwaltungsrat gewählt. Dabei werden Manuel Kohnstamm und Andrea Salvato in den Ernennungs- und Vergütungsausschuss berufen, der von Miranda Curtis geleitet wird.
Mit der Bewilligung der Übernahme durch die Wettbewerbskommission am 30. Oktober sei ein wichtiger Meilenstein für eine erfolgreiche Übernahme erreicht worden. Mehr darüber können Sie hier nachlesen. Die Abwicklung des öffentlichen Kaufangebots wird voraussichtlich am 11. November dieses Jahres erfolgen, schreibt Sunrise. Nächstes Jahr sollen sich die beiden Unternehmen dann zusammenschliessen.
In einem Breitband-Festnetztest vom Fachmagazin "connect.de" von Anfang November erreichte Sunrise den 2. Platz, wie Sie hier nachlesen können.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
