Guuru sammelt 5 Millionen US-Dollar ein
Firmen wie Freitag, Brack oder Salt haben eines gemeinsam: Sie vertrauen im Kundendienst auf die SaaS-Plattform von Guuru. Jetzt haben die bestehenden Investoren ihr Engagement beim Zürcher Start-up aufgestockt.

Über die Plattform von Guuru können Unternehmen das Wissen ihrer erfahrenen Produktnutzer einsetzen um ratsuchenden Neukunden zu helfen. Feedback über abgehaltene Chats werden direkt an einen selbstlernenden SmartBot gesandt.
Die Kombination von Community-Support und Maschinenlernen kommt an: Seit der Gründung 2015 gewann Guuru Kunden in 12 verschiedenen Sprachen und Regionen. Mit den fünf Millionen US-Dollar aus der Erweiterung der Series-A-Finanzierung will Mitgründer und CEO Tonio Meier das Wachstumstempo in Europa verdoppeln und gleichzeitig die Produktentwicklung forcieren.
Als Leadinvestor agierte Spark Invest; ebenfalls frisches Geld eingeschossen haben Investiere, EquityPitcher Ventures und Swiss Post Ventures.
"Lösungen basierend auf Machine Learning sind ganz klar die Zukunft des Kundenservice. Dass Guuru seine Lösung mit Peer-to-Peer-Support kombiniert, macht sie leistungsfähiger und extrem interessant", kommentiert Martin Altorfer von Spark Invest.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch
