Brack.ch wird Namensgeber der Swiss E-Sports League
Ab Januar 2021 hat die Swiss E-Sports League einen neuen Namensgeber: Brack.ch. Der Onlinehändler engagiert sich bereits seit über zehn Jahren für E-Sports.

Der Onlinehändler Brack.ch übernimmt ab dem 1. Januar 2021 das Namenspatronat der Swiss E-Sports League (SEL). Ab dann heisst die Plattform für E-Sportlerinnen und -Sportler nämlich Brack.ch SEL. In den insgesamt neun bisherigen Saisons nahmen über 12'000 Gamerinnen und Gamer an den SEL-Wettbewerben teil, wie Brack.ch mitteilt.
Der Schweizer Onlinehändler engagiere sich bereits seit über zehn Jahren im Bereich E-Sports. Nun kommt mit dem Namenspatronat der nächste Schritt: In Zukunft werden alle Veranstaltungen und Streams der SEL von Brack.ch präsentiert. "Die bisherigen Ideen lassen einiges versprechen, was der Schweizer E-Sports-Community zugute kommt, und das Engagement passt sehr gut zu unserer Sponsoringstrategie, die auf Nachwuchsförderung fokussiert", sagt Roman Berther, Sponsoring Manager bei Brack.ch.
Junge Kundengruppen erreichen
Die Agentur Stark E-Sports Switzerland, Betreuer der SEL, freut sich ebenfalls über die Zusammenarbeit mit Brack.ch. "Es macht uns stolz, mit Brack.ch einen etablierten Partner mit viel Know-how gewonnen zu haben, der die Entwicklung der SEL mit uns weiter vorantreibt", sagt Michael Bieri, Managing Director bei Stark E-Sports Switzerland.
Aus der neuen Partnerschafft erhofft sich Brack.ch, junge Kundengruppen gezielter ansprechen zu können. Das Brack.ch-Team bestehe zudem selbst aus Gamern und E-Sports-Fans, was sich auf die Fachkompetenz und das Sortiment auswirke. Der Onlinehändler möchte der SEL auch mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz ermöglichen.
Der Sender MySports hat die erste eNationalleague der Schweiz gegründet. Dabei handelt es sich um die erste E-Sports-Eishockeyleague der Schweiz, wie Sie hier nachlesen können.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
