Lucy Security: Phishing-Alarm-Button kommt auf's Smartphone
Lucy Security präsentiert ihre neue Version der Lucy Cybersecurity Awareness Plattform 4.7.8. Mit dem Phishing-Button können Nutzer und Nutzerinnen neu direkt auf dem Smartphone auf allfällige Phishing-Mails reagieren.

Die Schweizer Firma Lucy Security stellt die neuste Version ihrer Cybersecurity-Awareness-Plattform vor. Bei der Version der Lucy Security Plattform 4.7.8 wurde gemäss Mitteilung der Phishing-Alert-Button weiterentwickelt. Der Button für die Office-365-Version sei jetzt auch auf dem Smartphone für Android und iOS nutzbar. Dadurch hätten Nutzer und Nutzerinnen neu die Möglichkeit, direkt auf dem Smartphone auf potenzielle Phishing-Nachrichten zu reagieren. Für die neue Funktion sei eine Neuinstallation des Plug-Ins erforderlich.
Weiter bietet die Version 4.7.8 eine SMTP OAuth2-Authentifizierung. Diese mache Office 365 noch sicherer.
Über Lucy Security
Lucy Security verspricht Unternehmen mit ihrer Standard-Softwareplattform die Möglichkeit, durch Angriffssimulationen Mitarbeiter zu schulen. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur prüfen. Die Firmen können die Ergebnisse solcher Tests mit der Softwareplattform laufend überprüfen und Probleme melden.
Lucy Security wurde 2015 gegründet. Der IT-Sicherheitsspezialist nutze die Erfahrungen seiner Gründer im ethischen Hacking, um Unternehmen einen umfassenden Überblick über die IT-Sicherheitsschwachstellen ihrer Organisation zu ermöglichen.
Neben weiteren Schweizer Security-Anbietern reiste auch Lucy Security vergangenes Jahr zur IT-SA nach Nürnberg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
