"Okay Google, reservier mir einen Tisch"
Interessierte können in Zürich nun Restaurants über den Google Assistant reservieren - mittels Sprachsteuerung. Möglich macht das eine Integration von "Local.ch". Localsearch spricht von einer Schweizer Premiere.
Nutzerinnen und Nutzer können über den Google Assistant neu Restaurant-Reservationen per Sprachsteuerung tätigen. Möglich macht das eine Integration von "Local.ch" in den Assistenten, wie Localsearch mitteilt. Die Funktion ist im Rahmen eines Pilotprojekts vorerst nur in Zürich verfügbar, soll aber bei Erfolg auf die ganze Schweiz ausgedehnt werden.
Per Sprachsteuerung Restaurant-Reservationen zu veranlassen, ist gemäss Localsearch eine Schweizer Premiere. Die Voice-Reservation ist Teil des Online-Reservationstools "MyLocalina" und lässt sich nur nach einer einmaligen Registrierung bei "Local.ch" nutzen. Wie eine solche Reservation in etwa aussehen könnte, zeigt Localsearch mit einem Beispiel.
So läuft die Voice-Reservation
Zuerst muss der Google Assistant aktiviert werden, je nach Einstellung etwa über die Wörter "Ok Google". Danach folgt gemäss Mitteilung das Kommando "Frage Local", worauf der Assistent eine Verbindung zu "Local.ch" aufbaut. Der weitere Ablauf sieht ungefähr so aus:
Nutzer oder Nutzerin: "Reserviere Restaurant 'Drei Stuben' Zürich, 19:30 Uhr, 3 Personen."
MyLocalina: "Hier noch einmal die Angaben für Deine Reservierung: Restaurant 'Drei Stuben' … Möchtest Du jetzt reservieren?"
Nutzer oder Nutzerin: "Ja, gerne."
MyLocalina: "Vielen Dank für Deine Reservierung. Eine Bestätigung wurde soeben per Mail an Dich verschickt."
"Sprachsteuerung ist einer der wichtigsten Zukunftstrends im Rahmen der Digitalisierung", sagt Stefano Santinelli, CEO von Localsearch. "Mit unserem neuen Reservationsangebot für Restaurants wollen wir die Nutzer daran teilhaben lassen und ihnen das Leben noch leichter machen."
Dass Sprachsteuerung zunehmend wichtiger wird, zeigte auch die Voice-Search-Studie 2020. Gemäss der Studie wird die Sprachsuche immer besser, beliebter und für Unternehmen auch wichtiger, wie Sie hier nachlesen können.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Green hat neuen Besitzer
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar