Acronis hat einen neuen Geschäftsführer
Acronis hat Patrick Pulvermüller zum Chief Executive Officer ernannt. Er übernimmt dir Rolle Anfang Juli 2021 von Gründer Serguei Beloussov.

Acronis tauscht seine Spitze aus. Wie der Cybersecurity-Anbieter mitteilt, übernimmt Patrick Pulvermüller den Posten des Chief Executive Officer per 1. Juli 2021. Unternehmensgründer Serguei Beloussov gibt die CEO-Funktion ab.
"Ich freue mich darauf, Teil des Acronis Teams zu werden, mit dem grossartigen Partnernetzwerk zusammenzuarbeiten und Serguei Beloussovs Vision von branchenweit führenden Cyber Protection-Services voranzubringen", sagt der frischgebackene CEO. Pulvermüller arbeitete zuletzt als President of the Partner Business bei GoDaddy, wo er gemäss Mitteilung die strategische Expansion der Hosting-, Produktivitäts- und Sicherheits-Services leitete. Unter anderem war Pulvermüller auch als Vorstand für PlusServer sowie Group CEO bei der Host Europe Group tätig.
Der neue CEO übernehme das Unternehmen an einem wichtigen Wendepunkt, schreibt Acronis. In einer neuen Finanzierungsrunde nahm der singapurische Anbieter mit Hauptsitz in Schaffhausen über 250 Millionen US-Dollar auf. Die Investoren bewerten Acronis nun mit 2,5 Milliarden Dollar - mehr dazu erfahren Sie hier.
Pulvermüller übernimmt für Serguei Beloussov, der das Unternehmen 2003 gründete und seit 2013 als Geschäftsführer agierte. Beloussov werde sich weiterhin in die Firma einbringen: Er ist Mitglied im Board of Directors und leitet zudem als Chief Research Officer die Technologie- und Forschungsstrategie von Acronis. Dabei werde er sich Technologien wie Autonomous Research, Data Management, Cyber Network, Cyber Platform sowie Enterprise-Produkte konzentrieren. "Ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den Staffelstab an Patrick Pulvermüller zu übergeben." Für den neuen CEO hätten vor allem dessen Erfolgsbilanz, sein Partner-orientierter Ansatz sowie seine betriebliche Kompetenz gesprochen.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
