Expertinnen und Experten referieren zur digitalen Gesellschaft
Das Symposium on Privacy and Security findet am 2. September 2021 statt. Expertinnen und Experten referieren und diskutieren am Anlass über Fragen und Herausforderungen der digitalen Gesellschaft.

Am 2. September 2021 findet zum 25. Mal das Symposium on Privacy and Security statt. Dieses Jahr steht es unter dem Titel: "Datenschutz und Sicherheit am Beginn einer neuen Ära?" An der Pädagogischen Hochschule Zürich referieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, künstliche Intelligenz und Kryptologie, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Das Symposium on Privacy and Security ist nach eigenen Angaben die erste Schweizer Datenschutzveranstaltung und behandelt jährlich aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Datenschutz und Sicherheit.
Wie der Veranstalter mitteilt, sucht das Symposium Lösungsansätze und Antworten auf aktuelle Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und soll Denkanstösse liefern.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an der Umsetzung von Informationssicherheit und Datenschutz arbeiten und sich weiterbilden wollen. Ferner sind laut Veranstalter, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Projektverantwortlichen und Fachpersonen in den Bereichen Compliance, Informatik, Recht, Risk Management, Human Resources, Forschung, Marketing und Beratung sowie CDOs, IT- und Datenschutzverantwortliche aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Politik willkommen zu heissen.
Hier finden Sie die Website des Veranstalters, wie auch den Link für die Anmeldung zum Symposium.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
