EPFL-Spin-off geht an die Wall Street
Das EPFL-Spin-off Sophia Genetics ist jetzt an der Nasdaq gelistet. Der Bruttoerlös des Börsengangs beläuft sich auf 234 Millionen Dollar.

Das 2011 gegründete Waadtländer Scale-up-Unternehmen Sophia Genetics ging am 23. Juli, mit einer Bewertung von etwas mehr als einer Milliarde Dollar an die Nasdaq. Sophia Genetics, ein Spin-off der EPFL, das auf datengesteuerte Medizin spezialisiert ist, schloss seinen Börsengang mit 13.000.000 Stammaktien zu einem Preis von 18 Dollar pro Aktie ab. Der Bruttoerlös des Angebots belief sich auf 234 Millionen US-Dollar.
Die Notierung an der Nasdaq ist der Höhepunkt einer 250-Millionen-Dollar-Investition in das Unternehmen, einschließlich eines Rekord-Fundraisings von 110 Millionen Dollar Ende 2020.
In einem Interview, das in "24 heures" und der "Tribune de Genève" veröffentlicht wurde, erklärt der CEO, dass er sich aufgrund der globalen Ambitionen des Unternehmens und der Präsenz der mächtigsten Investmentfonds auf amerikanischem Boden für die Wall Street und nicht für die Zürcher Börse entschieden hat.
Sophia Genetics entwickelt und betreibt eine Plattform, die medizinische Daten von über 1.000 Einrichtungen in 85 Ländern zusammenführt. Das Unternehmen hilft Fachleuten, diese Daten für die Patientenversorgung zu nutzen, beispielsweise durch den Einsatz von KI zur Analyse genomischer Profile.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

So erkennen Sie betrügerische Websites

Goethe trifft auf Rap

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
