EPFL-Spin-off geht an die Wall Street
Das EPFL-Spin-off Sophia Genetics ist jetzt an der Nasdaq gelistet. Der Bruttoerlös des Börsengangs beläuft sich auf 234 Millionen Dollar.

Das 2011 gegründete Waadtländer Scale-up-Unternehmen Sophia Genetics ging am 23. Juli, mit einer Bewertung von etwas mehr als einer Milliarde Dollar an die Nasdaq. Sophia Genetics, ein Spin-off der EPFL, das auf datengesteuerte Medizin spezialisiert ist, schloss seinen Börsengang mit 13.000.000 Stammaktien zu einem Preis von 18 Dollar pro Aktie ab. Der Bruttoerlös des Angebots belief sich auf 234 Millionen US-Dollar.
Die Notierung an der Nasdaq ist der Höhepunkt einer 250-Millionen-Dollar-Investition in das Unternehmen, einschließlich eines Rekord-Fundraisings von 110 Millionen Dollar Ende 2020.
In einem Interview, das in "24 heures" und der "Tribune de Genève" veröffentlicht wurde, erklärt der CEO, dass er sich aufgrund der globalen Ambitionen des Unternehmens und der Präsenz der mächtigsten Investmentfonds auf amerikanischem Boden für die Wall Street und nicht für die Zürcher Börse entschieden hat.
Sophia Genetics entwickelt und betreibt eine Plattform, die medizinische Daten von über 1.000 Einrichtungen in 85 Ländern zusammenführt. Das Unternehmen hilft Fachleuten, diese Daten für die Patientenversorgung zu nutzen, beispielsweise durch den Einsatz von KI zur Analyse genomischer Profile.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
