Smarthome-Standard Matter verspätet sich noch mehr
Die Entwickler von Matter verschieben die Herausgabe des Smarthome-Standards. Der Start verzögert sich bis 2022. Grund dafür ist eine Verzögerung beim SDK.

Der Start des Smarthome-Standards Matter verzögert sich bis Ende 2022, wie der CEO von der Connectivity Standards Alliance (CSA) Tobin Richardson in einem Blogbeitrag schreibt. Zuvor war der Start für den Herbst 2021 geplant.
Richardson erwähnt verschiedene Gründe für die Verspätung. Insbesondere die Entwicklung des Software Development Kits (SDK) brauche mehr Zeit und Arbeit als gedacht.
Amazon, Apple, Google stehen hinter Matter
Hinter dem neuen Smarthome-Standard stehen unter anderem Amazon, Apple, Comcast, Google, SmartThings und die ehemalige Zigbee-Allianz. Ziel ist es, dass Geräte unterschiedlicher Marken einfach miteinander kommunizieren können. Nutzende könnten mit Matter kompatible Smarthome-Produkte von verschiedenen Herstellern kombinieren.
Laut der Allianz sollte Matter ursprünglich bereits 2020 fertig sein, doch die COVID19-Pandemie verzögerte den Start. Erst verschoben die Initianten die Lancierung bis Frühling 2021. Dann sollte Matter Ende 2021 fertig sein, wie Sie hier nachlesen können. Nun dauert es noch länger.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
