Smarthome-Standard startet dieses Jahr mit ersten Geräten
Der gemeinsame Smart-Home-Standard von Apple, Google und Amazon rückt näher. Noch dieses Jahr sollen entsprechende Geräte auf den Markt kommen. Auch die Zigbee Alliance und 180 Gerätehersteller sind mit dabei.

Seit es Smarthome-Anwendungen gibt, herrscht ein Wildwuchs an unterschiedlichen Standards. Die fehlende Kompatibilität zwischen den Systemen behindert einen grundsätzlich vielversprechenden Markt. Selbst Zigbee, einst breit abgestützte, hoffnungsvolle Industrieinitative für einen Smarthome-Standard wird längst nicht mehr von allen Herstellern unterstützt.
Im September lancierten nun Apple, Google und Amazon zusammen mit der Zigbee Alliance und weiteren Tech-Unternehmen den gemeinsamen Standard "Connected home over IP", der es für Kunden und Kundinnen ermöglichen soll, dass ihr "Smarthome-Gerät funktioniert und sie es mit ihrem bevorzugten System einrichten und bedienen können", wie die Initiative schreibt und CEtoday.ch berichtete.
Die neue Open-Source-Plattform soll also garantieren, dass jedes smarte Gerät unabhängig vom Smartphone des Nutzenden oder vom verwendeten Sprachassistenten funktioniert. Noch dieses Jahr sollen nun die ersten smarten Geräte mit direkter Unterstützung für das Project Connected Home over IP (CHIP) auf den Markt kommen, wie "Der Standard" berichtet.
Das Projekt CHIP (Connected Home over IP) legt ein Application Layer über Smarthome-Anwendungen, damit diese unter einander kompatibel werden. (Source: https://www.connectedhomeip.com/)
Ausser den genannten Apple, Google, Amazon und Zigbee sollen 180 weitere Hersteller ihre Unterstützung zugesagt haben. Durch den gemeinsamen Standard will die Industrieallianz sicherstellen, dass entsprechende Geräte direkt und ohne Hubs oder eigene Apps bedient werden können. Nicht zuletzt sollen davon kleinere Geräteherstellerprofitieren, die künftig nur noch CHIP unterstützen müssen, statt Homekit, Alexa und Google Assistant separat warten zu müssen. Dies geht aus einem Webinar der Zigbee Alliance hervor, das vor wenigen Tagen abgehalten worden sei, wie "Der Standard" weiter schreibt.
So soll es rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eine breite Palette an Geräten mit CHIP-Support geben. Als erstes zielt der neue Standard von Bigtech und Zigbee auf folgende Produktkategorien ab: Beleuchtung und Elektrik (Glühbirnen, Leuchten, Steuerungen, Stecker, Steckdosen), HLK-Steuerungen (Thermostate, Wechselstromgeräte), Zugangskontrolle (Türschlösser, Garagentore), Sicherheit (Sensoren, Detektoren, Sicherheitssysteme), Fensterabdeckungen/-blenden, Fernseher, Access Points und Bridges.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
