Acer lanciert robustes Notebook für unterwegs
Acer bringt ein neues Notebook der Enduro-Serie auf den Markt. Das Enduro Urban N3 soll vor allem unterwegs zum Einsatz kommen.

Robust, wasserdicht und staubgeschützt – so hat Acer sein neues Notebook Acer Enduro Urban N3 vorgestellt. Das Gerät eignet sich laut Herstellerangaben besonders für unterwegs. Es sei so konstruiert, dass es nicht nur im Büro, sondern auch in anspruchsvoller Umgebung zum Einsatz kommen kann, teilt Acer mit.
Das Notebook kommt mit einem Intel-Core-i-Prozessor der 11. Generation, einer optionalen Nvidia GeForce MX330 GPU, einer SSD mit bis zu 1 Terabyte und bis zu 32 GB Arbeitsspeicher. Für ein klares Bild auch bei direktem Lichteinfall sorge ein 450 Nits helles Full-HD-IPS2-Display (1'920 x 1'080), schreibt Acer in der Mitteilung weiter. Ein vollwertiger USB-C-Anschluss, Thunderbolt 4, ein SD-Kartensteckplatz und Intel Wi-Fi 6 (Gig+) würden grosse Flexibilität und Anschlussvielfalt bieten.
Das neue Notebook in der Acer Enduro Urban N3-Serie. (Source: Acer)
Zudem ist das Acer Enduro Urban N3 zertifiziert nach Militärstandard MIL-STD 810H3 und IP53. So widerstehe das Gerät extremen Temperaturen, Stürzen und sei sowohl staubgeschützt als auch wasserdicht. Weiter mit in petto hat das Notebook ausserdem wasserdichte IO-Anschlüsse, Lautsprecher und Tasten, einen wasserabweisenden Lüfter sowie Stossdämpfer. Es sei ausserdem zu 100 Prozent klimaneutral und entsprechend zertifiziert, verspricht der Hersteller.
Das Enduro Urban N3 ist in den Farben Grün oder Blau erhältlich. Der UVP beginnt bei 1'099 Franken.
Übrigens: Das sollten Unternehmen beim hybriden Arbeiten beachten.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
