AOC bringt Business-Monitore, die sich auch für Gamer eignen
Der taiwanische Hersteller AOC hat vier neue Business-Monitore angekündigt. Während der U32P2CA über ein VA-Panel mit 4k-Auflösung verfügt, haben die drei anderen Bildschirme IPS-Panels.

AOC hat vier neue Displays der Business-Monitor-Serie P2 in petto. Zu den Neuheiten gehören die beiden 32-Zoll-Geräte U32P2CA und Q32P2CA sowie die 27 Zoll grossen Bildschirme U27P2CA und Q27P2CA.
Laut Hersteller verfügt der U32P2CA über ein VA-Panel mit nativer 4k-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Dank seiner Helligkeit von 350 Nits, tiefen Schwarztönen, breiter Farbraumabdeckung und einem Kontrastverhältnis von 3000:1 soll der Monitor Inhalte auch bei hellen Lichtverhältnissen klar darstellen. Laut AOC eignet sich der U32P2CA somit gut für Foto- und Videobearbeitung, Design und Content-Erstellung. Das Gerät hat einen höhenverstellbaren Standfuss mit Kabelmanagementlösung sowie einen USB-3.2-Hub mit vier Ports.
4k-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel bietet auch der U27P2CA. Allerdings verfügt das kleinere Gerät über ein IPS-Panel. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bei beiden Bildschirmen 60 Hertz.
Die beiden Modelle Q32P2CA und Q27P2CA haben beide ein IPS-Panel und eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hertz. Beide Monitore haben QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel). Das Kontrastverhältnis des kleineren Geräts liegt laut AOC bei 1000:1. Beim grösseren beträgt es 1200:1. Auch diese Monitore haben einen höhenverstellbaren Standfuss.
Der U32P2CA. (Source: AOC)
Wie der Hersteller mitteilt, eignen sich alle vier Bildschirme dank einer Reaktionszeit von 4 Millisekunden (Grey-to-Grey) auch fürs Gamen. Die Monitoren sind 100 x 100 Millimeter VESA-kompatibel, haben einen 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss und je zwei Lautsprecher.
Der U32P2CA ist ab September für 609 Franken (UVP) erhältlich. Den U27P2CA gibt es ab August 2021 für 499 Franken. Ebenfalls ab August ist der Q32P2CA erhältlich, zu einem UVP von 489 Franken. Ab Oktober ist der Q27P2CA für 399 Franken im Handel.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
