Visana
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Visana-App übersetzt Fachbegriffe auf Arzt- und Spitalrechnungen. Die Dokumente sind damit laut Entwickler auch für Laien verständlicher und besser zu kontrollieren. Die neue Funktion entschlüsselt auch die Tarmed-Codes, damit Patientinnen und Patienten Rechnungsinhalte besser nachvollziehen können. Visana transkribiert das Ärzte-Kauderwelsch für die Patientinnen und Patienten auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Dadurch kann die Funktion in der gesamten Schweiz genutzt werden.
Auftraggeber: Visana
Auftragnehmer und Partner: Sumex, ZHAW
Technologien: Ionic, Capacitor
Betriebssysteme: Android, iOS
Online seit: Juli 2021

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
