Single-Sign-On "OneLog" ist live
Das Single-Sign-On "OneLog" ist live. Ab dem vierten Quartal 2021 sollen Beitrittsgespräche mit neuen Partnern der Schweizer Digital-Allianz aufgenommen werden.

Seit Mittwoch ist OneLog live. Sämtliche bisherige Nutzerinnen und Nutzer von RingierConnect und des angeschlossenen Logins von 20 Minuten wurden erfolgreich auf die neue Login-Lösung transferiert, wie es in einer Mitteilung von Ringier heisst. "Der Go Live von Onelog ist ein grosser Meilenstein für das gemeinsame Ziel der Schweizer Digital-Allianz, dass sich möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer einloggen", so Silvano Oeschger, seit Juni Geschäftsführer bei OneLog.
Dieser Schritt eröffne nun auch allen interessierten Schweizer Medienhäusern und -titeln die Möglichkeit, der Schweizer Digital-Allianz beizutreten, heisst es weiter. Geplant sei, interessierten Medien verschiedene Anschlussoptionen anzubieten: Von einer Einstiegslösung im standardisierten OneLog Look-and-Feel über eine Standardlösung, die gewisse Anpassungen erlaubt, bis hin zur massgeschneiderten Premiumlösung, die titelspezifische Bedürfnisse berücksichtigt.
Das definitive Angebot sowie dessen Preisstruktur werde derzeit ausgearbeitet. Ziel sei es, dass ab dem vierten Quartal 2021 Beitrittsgespräche mit neuen Partnern der Schweizer Digital-Allianz aufgenommen werden können. Bereits in Vorbereitung ist die Migration des Logins von Tamedia zu OneLog.
CH Media und NZZ beabsichtigen ebenfalls, sich in den kommenden Monaten am OneLog-Joint-Venture zu beteiligen und das gemeinsame Login einzuführen. Die SRG wird das gemeinsame OneLog-Login als zusätzliche, freiwillige Login-Möglichkeit auf ihren Plattformen anbieten.
Aktuell setzen die Titel 20 Minuten und Le Matin der TX Group sowie Blick, Beobachter, Bilanz, Handelszeitung, Energy, Schweizer Illustrierte, Izzyprojects und Streaming.ch von Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz auf OneLog.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
