Azure, Teams, Windows: Das bringt Microsoft im Homeoffice

In der Businesswelt boomen hybrides Arbeiten, Homeoffice und die dazugehörigen Collaboration-Tools. Viele Unternehmen sind gewillt, mit dem Trend zu gehen – und zu ihrem Glück schiessen entsprechende Lösungen wie Pilze aus dem Boden. Dass es aber nicht für alle Anforderungen ein neues Tool braucht, beweist der Beitrag von Severin Freund von Nomasis. Freund zeigt eine Funktion innerhalb eines Microsoft-Lizenzpakets auf, die gewisse Firmen zwar bereits erworben haben, aber vielleicht noch nicht nutzen. Collaboration-Tools und mobile Arbeitsplätze beschäftigen auch die Verwaltung – im Fall der Stadt Zürich schon vor der Pandemie, und zwar im Rahmen der Digitalisierung. Wie die Stadtverwaltung Zürich Microsoft Teams implementiert hat und wo die Herausforderungen lagen, erklärt Werner Kipfer vom Informatik-Kompetenzzentrum OIZ der Stadt Zürich.
Eine der bemerkenswertesten Neuheiten von Microsoft ist Windows 365 – ein Desktop-as-a-Service-Angebot. Wie es bei der Schweizer Kundschaft ankommt und wo die Vor- und Nachteile bei dieser Lösung liegen, sagt David Mehr von IOZ im Interview.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Identität in der Schweiz

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Abraxas – für die digitale Schweiz

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
