Azure, Teams, Windows: Das bringt Microsoft im Homeoffice

In der Businesswelt boomen hybrides Arbeiten, Homeoffice und die dazugehörigen Collaboration-Tools. Viele Unternehmen sind gewillt, mit dem Trend zu gehen – und zu ihrem Glück schiessen entsprechende Lösungen wie Pilze aus dem Boden. Dass es aber nicht für alle Anforderungen ein neues Tool braucht, beweist der Beitrag von Severin Freund von Nomasis. Freund zeigt eine Funktion innerhalb eines Microsoft-Lizenzpakets auf, die gewisse Firmen zwar bereits erworben haben, aber vielleicht noch nicht nutzen. Collaboration-Tools und mobile Arbeitsplätze beschäftigen auch die Verwaltung – im Fall der Stadt Zürich schon vor der Pandemie, und zwar im Rahmen der Digitalisierung. Wie die Stadtverwaltung Zürich Microsoft Teams implementiert hat und wo die Herausforderungen lagen, erklärt Werner Kipfer vom Informatik-Kompetenzzentrum OIZ der Stadt Zürich.
Eine der bemerkenswertesten Neuheiten von Microsoft ist Windows 365 – ein Desktop-as-a-Service-Angebot. Wie es bei der Schweizer Kundschaft ankommt und wo die Vor- und Nachteile bei dieser Lösung liegen, sagt David Mehr von IOZ im Interview.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot
