Rechenzentrum Ostschweiz verdoppelt Kapazität
Das Rechenzentrum Ostschweiz baut einen seiner Serverräume aus. Das soll die bestehende Kapazität verdoppeln und der Kundschaft zusätzliche Sicherheit bieten.

Das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO) will seine Kapazitäten verdoppeln. Dazu baut es seinen zweiten Serverraum im zweiten Stockwerk aus, wie die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) mitteilen. Das soll auch die Sicherheit erhöhen.
"Die beiden Serverräume verfügen je über ein eigenes Brandschutzsystem und bilden dadurch einen eigenen Brandabschnitt", sagt Christoph Baumgärtner, CEO des RZO. "Mit dem zweiten Serverraum erhalten unsere Kundinnen und Kunden die Option, ihre Serverinfrastruktur auf zwei Räume aufzuteilen und beispielsweise ihre Kundendaten in einem getrennten Raum aufzubewahren. Auch wenn wir bereits über ein leistungsstarkes und automatisiertes Brandschutzsystem verfügen, können wir damit ergänzende Sicherheit bieten."
Der Ausbau erfolge in zwei Etappen, wobei die erste am 23. August 2021 begann. Anfang des nächsten Jahres startet die zweite Etappe. Im Sommer 2022 soll der der erweiterte Serverraum in Betrieb gehen.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Beekeeper geht in französische Hände

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
