Microsoft meldet bislang grössten DDoS-Angriff auf Azure
Microsoft hat eigenen Angaben zufolge eine rekordverdächtige DDoS-Attacke auf einen europäischen Azure-Kunden abgewehrt. Der Softwarehersteller verzeichnete Traffic-Spitzen von 2,4 Terabit pro Sekunde.

In der letzten August-Woche hat Microsoft dem bislang stärksten DDoS-Angriff auf Azure standgehalten. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag schreibt, sei der Angriff auf einen Azure-Kunden in Europa erfolgt. Microsoft habe dabei Traffic-Spitzen von 2,4 Terabit pro Sekunde (Tbit/s) registriert. Das sei 140 Prozent mehr als der bisherige DDoS-Rekord auf Azure – 2020 verzeichnete Microsoft einen Angriff mit Peaks von 1 Tbit/s.
Die Attacke sei aus rund 70'000 Quellen gekommen, und zwar aus mehreren Ländern - insbesondere aus der asiatisch-pazifischen Region wie etwa Malaysia, Vietnam, Taiwan, Japan und China, aber auch aus den USA.
Die Anzahl DDoS-Attacken nehme zurzeit zu, teilt Microsoft in einem separaten Blogbeitrag mit. Das Unternehmen ermittelte einen Durchschnitt von 1392 Angriffen pro Tag. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete Microsoft insgesamt 251'944 einzelne DDoS-Angriffe gegen Azure.
Bei einem DDoS-Angriff wird ein Server mit einer Unmenge von Anfragen überflutet, sodass er nur noch verzögert oder gar nicht mehr antwortet. Mehr dazu erfahren Sie im Security-Glossar.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
