EU startet Rekrutierungs-App für Pflegekräfte
Die EU startet mit dem Projekt "Heroes" eine digitale Plattform für die Rekrutierung von Pflegefachleuten. Auch das Institut für Altersforschung der Ostschweizer Fachhochschule mischt mit.
Die EU will eine digitale App für die Rekrutierung von Pflegefachleuten starten - und das Institut für Altersforschung der Ostschweizer Fachhochschule (OST) macht mit. "Heroes" heisst das Projekt, das die Suche nach Pflegepersonal vereinfachen soll, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Innovationsförderprogramme aus Österreich, Rumänien und der Schweiz sind daran beteiligt, wie die OST mitteilt.
"Die Plattform richtet sich an Menschen jeden Alters und konzentriert sich auf die Herausforderung, vertrauenswürdige Pflegekräfte zu finden und zu rekrutieren", heisst es im Projektbeschrieb. Zum einen lagere die App das Screening der möglichen Hilfskräfte an Fachpersonen und Menschen über 50 Jahren aus. Zum anderen verbindet sie die Pflegekräfte mit den Hilfesuchenden.
Im Jahr 2022 soll die Plattform in die Testphase gehen. Dafür werden interessierte Pflegekräfte, Betreuerinnen und Betreuer ohne Fachausbildung und Recruiter gesucht, um daran mitzuarbeiten.
Eine Studie der ZHAW zeigt übrigens, dass die digitale Transformation des Schweizer Gesundheitswesens im internationalen Vergleich schlecht abschneidet. Die Bevölkerung ist aber offen für Lösungen. Hier können Sie mehr darüber lesen.
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry