EU startet Rekrutierungs-App für Pflegekräfte
Die EU startet mit dem Projekt "Heroes" eine digitale Plattform für die Rekrutierung von Pflegefachleuten. Auch das Institut für Altersforschung der Ostschweizer Fachhochschule mischt mit.

Die EU will eine digitale App für die Rekrutierung von Pflegefachleuten starten - und das Institut für Altersforschung der Ostschweizer Fachhochschule (OST) macht mit. "Heroes" heisst das Projekt, das die Suche nach Pflegepersonal vereinfachen soll, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Innovationsförderprogramme aus Österreich, Rumänien und der Schweiz sind daran beteiligt, wie die OST mitteilt.
"Die Plattform richtet sich an Menschen jeden Alters und konzentriert sich auf die Herausforderung, vertrauenswürdige Pflegekräfte zu finden und zu rekrutieren", heisst es im Projektbeschrieb. Zum einen lagere die App das Screening der möglichen Hilfskräfte an Fachpersonen und Menschen über 50 Jahren aus. Zum anderen verbindet sie die Pflegekräfte mit den Hilfesuchenden.
Im Jahr 2022 soll die Plattform in die Testphase gehen. Dafür werden interessierte Pflegekräfte, Betreuerinnen und Betreuer ohne Fachausbildung und Recruiter gesucht, um daran mitzuarbeiten.
Eine Studie der ZHAW zeigt übrigens, dass die digitale Transformation des Schweizer Gesundheitswesens im internationalen Vergleich schlecht abschneidet. Die Bevölkerung ist aber offen für Lösungen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
