Carpathia-Gründer Thomas Lang gestorben
Thomas Lang, der Gründer des Beratungsunternehmens Carpathia, ist am 17. November gestorben. Mit seinem Tod verlieren die Mitarbeitenden des Unternehmens ihren Mentor, Kollegen und Freund und die Branche einen ihrer wichtigsten Vordenker.

Thomas Lang, Gründer des Consulting-Unternehmens Carpathia, ist am 17. November verstorben, wie in einem Eintrag des Firmenblogs steht. Die Mitarbeitenden verabschieden sich dort von ihrem "Gründer, Mentor, Kollegen und Freund". Zweieinhalb Jahre habe er gegen den Krebs gekämpft.
Sein Optimismus beeindruckte das Team stets von neuem, wie es weiter heisst. Thomas Lang gründete Carpathia vor 21 Jahren und sein Schaffen sei stets von Neugier und Passion geprägt gewesen. Sein Unternehmen beriet den Handel rund um Digital Business und Innovation, E-Commerce und Omni-Channel sowie digitale Transformation. Lang unterrichtete ausserdem an verschiedenen Fachhochschulen und hielt sein Wissen wöchentlich in einem Blog fest, aus dem auch die Netzmedien regelmässig zitierten.
E-Commerce-Vordenker und Award-Initiant
Da Thomas Lang den Schweizer Onlinehandel vorwärts bringen wollte, initiierte er vor 10 Jahren den Digital Commerce Award und zwei Jahre später die Konferenz "Connect" für den Handel, die am 1. Juni 2022 unter dem neuen Namen "Score!" über die Bühne gehen wird. Seit dem ersten E-Commerce-Award 2012 zeichnete Langs Jury herausragende Leistungen der unterschiedlichsten Onlineshops aus.
Thomas Lang erkannte früh - früher als viele andere in der Schweiz - die Bedeutung des E-Commerce. Mit seinem Engagement dafür half er wohl vielen Unternehmen, die in "E-Commerce-Not" geraten waren, bei deren Omni-Channel-Strategie - so wie die RMS Carpathia als erstes Schiff der Titanic zu Hilfe eilte, nachdem diese am 14. April 1912 einen Eisberg südöstlich von Neufundland gerammt hatte.
Thomas Lang wird in der Schweiz als wichtiger Vordenker und Förderer des E-Commerce in Erinnerung bleiben. Mit seinem Tod verliert die Branche ihren Leuchtturm.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
