Hacker attackieren Bündner Luxushotel Waldhaus Flims
Das Luxushotel Waldhaus in Flims ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hacker verschafften sich Zutritt ins IT-System und verschlüsselten auf den Servern Daten zu Gästen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern.
Das Luxushotel Waldhaus in Flims ist Ziel einer Cyberattacke geworden. Hacker drangen im Oktober laut "Watson.ch" ins IT-System des Hotels ein und verschlüsselten auf den Servern Daten zu Gästen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Die betroffenen Informationen umfassten Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und weitere Daten zur Gästeregistrierung. Bank- oder Kreditkartendaten seien aber nicht betroffen.
Die Cyberkriminellen forderten Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten, wie es weiter heisst. Ob die Angreifer wirklich personenbezogene Daten kopiert und heruntergeladen hätten, sei unklar. Die Angreifenden selber behaupten das zumindest.
Die betroffenen Systeme seien vom Netz genommen und Kantonspolizei und Datenschutzbehörden informiert worden. Externe Experten für IT-Forensik würden den Angriff untersuchen, um eine mögliche Offenlegung von personenbezogenen Daten zu finden.
Cyberkriminelle wüten übrigens nicht nur in Hotels. Auch App Stores sind regelmässig im Visier. Erst kürzlich hat ein Security-Unternehmen herausgefunden, dass einige Kriminelle gutartige Apps in den Google Play Store laden. Werden sie installiert, macht erst das Update von einem Drittanbieter die Apps zu Trojanern, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Green hat neuen Besitzer
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman