Sondereffekte prägen besonders gutes Geschäftsjahr der CKW
CKW freut sich über ein "ausserordentlich" gutes Geschäftsjahr 2020/21. Sondereffekte drückten das Betriebsergebnis rund 50 Millionen Franken nach oben.

Das Energie- und Gebäudetechnik-Unternehmen CKW verzeichnet im Geschäftsjahr 2020/21 ein "ausserordentlich" gutes Ergebnis. Wie die Firma mitteilt, stieg das Betriebsergebnis dank Sondereffekten um rund 50 Millionen Franken auf 175 Millionen Franken. Operativ hätten alle Segmente ein solides Ergebnis auf Vorjahresniveau erreicht und die Gesamtleistung erhöhte sich um 12 Prozent auf 916 Millionen Franken.
Das Segment "Energie" verzeichnete unter anderem eine "ausserordentlich" hohe Rendite der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds. Das Segment "Netze" profitierte gemäss Mitteilung von einer nachträglichen Entschädigung der ehemaligen Übertragungsnetzanlagen an Swissgrid. Das Segment "Gebäudetechnik" wuchs insbesondere dank dem Kerngeschäft der Elektroinstallationen um 8 Prozent. Deutlich gewachsen sei mit einem Plus von 36 Prozent der Solarbereich.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
