Servicenow übertrifft die Erwartungen im Geschäftsjahr 2021
Servicenow verkündet seine Jahreszahlen für 2021. Die optimistischen Prognosen wurden übertroffen. Der ehemalige CEO von Coca Cola Deutschland übernimmt ausserdem die EMEA-Region des Unternehmens.
Das Softwareunternehmen Servicenow hat seine Jahreszahlen für das vierte Quartal 2021 und die des gesamten Fiskaljahrs 2021 veröffentlicht. Im Bericht heisst es, dass sogar die optimistischen Prognosen für 2021 übertroffen wurden. Für das gesamte Fiskaljahr 2021 wurde mit 5,573 Millionen Dollar eine Marge von 25 Prozent erzielt. Alleine im vierten Quartal liege der Abonnentenumsatz bei 1,523 Millionen US-Dollar. Weiter liegen die verbleibenden Leistungsverpflichtungen bei 5,7 Milliarden US-Dollar. Das sei ein Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem gebe es 135 Transaktionen mit einem jährlichen Netto-Neuvertragswert von über einer Million Dollar im vierten Quartal. Dies sei ein Anstieg von 52 Prozent.
Dazu erklärt Bill McDermott, Präsident und CEO von Servicenow: "Wir haben wieder einmal Ergebnisse erzielt, die deutlich über den Erwartungen liegen. Die Kunden fragen die innovative Plattform von Servicenow stärker denn je an. Dazu hat uns unsere einzigartige Kultur zu einem der besten Arbeitgeber gemacht. Wir wachsen so schnell wie ein Start-up, sind aber so rentabel wie ein globaler Marktführer."

Bill McDermott, Präsident und CEO von Servicenow. (Source: zVg)
Ausserdem teilt das Unternehmen mit, dass Ulrik Nehammer neuer Präsident des EMEA-Gebiets wird. Zuletzt habe Nehammer als Salesforce-CEO des APAC-Gebiets gearbeitet. Vor Salesforce sei er ausserdem CEO von Coca Cola Deutschland gewesen. Sein Vorgänger Paul Smith wird zum Chief Commercial Officer befördert.

Ulrik Nehammer wird neuer Präsident des EMEA-Gebiets. (Source: Servicenow)
Im vergangenen August veröffentlichte Servicenow mit dem "Rome-Release" Updates für seine IT-Plattform. Lesen Sie hier, wie die neuen Funktionen das hybride Arbeiten für Mitarbeitende erleichtern soll.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Green hat neuen Besitzer
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry