Polizei verhaftet mutmassliches Phishing-Ehepaar im Thurgau
Ein deutsches Ehepaar ist im Thurgau verhaftet worden. Das Paar soll versucht haben, mittels Phishing-SMS an die Kreditkartendaten der Empfänger zu gelangen. Die Staatswanwaltschaft eröffnete nun ein Strafverfahren.
Ein deutsches Ehepaar, das sich im Thurgau aufhielt, sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft eröffente gegen die 31-jährige Frau und den 34-jährigen Mann nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Vermögensdelikte.
Konkret soll das Ehepaar in den Tagen und Wochen vor der Verhaftung am 17. Januar auf betrügerische Art und Weise SIM-Karten falsch registriert haben. Die Karten wurden in GSM-Gateways eingesetzt, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt.
Diese Gateways wiederum ermöglichen den Massenversand von Phishing-SMS. So soll das Ehepaar versucht haben, an Kreditkartendaten der Adressaten zu gelangen. Die Kantonspolizeien Thurgau und Zürich stellten bei einer Hausdurchsuchung zwei solcher Gateways sowie hunderte SIM-Karten und "diverse weitere Gegenstände" sicher.
Zwei mutmassliche Internetbetrüger verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat am vorletzten Montag ein mutmassliches Betrüger-Ehepaar festgenommen, das mit falsch registrierten SIM Karten GSM Gateways betrieben haben soll. https://t.co/YnHspvM8Io#KantonspolizeiZürich pic.twitter.com/7pBnHHGOQz
Die weiteren Ermittlungen werden nun in enger Zusammenarbeit mit der auf Cybercrimedelikte spezialisierten Staatsanwaltschat II geführt, heisst es in der Mitteilung. Bis zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss gilt die Unschuldsvermutung.
Apropos Phishing und Polizei: Cyberkriminelle versuchen derzeit, ihre Opfer per E-Mail einzuschüchtern. Sie drohen mit einem Haftbefehl wegen der Verteilung von pädophilen Inhalten. Dafür missbrauchen die Betrüger die Logos von Police.ch, Cybercrimepolice.ch, Fedpol, Europol und Police Fédérale. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus