OBT-Gruppe übernimmt Budliger Treuhand
Der Zürcher Berater und IT-Dienstleister OBT übernimmt den Treuhänder Budliger. OBT will damit sein Angebot ausbauen und Synergien nutzen.

Das Zürcher Treuhandelsunternehmen Budliger Treuhand ist nun Teil der OBT-Gruppe. Der ebenfalls in Zürich ansässige Berater und IT-Dienstleister will durch die Übernahme sein Angebot ausbauen. Budliger hingegen profitiere von den Infrastrukturen im digitalen Bereich, teilt OBT mit.
"Mit Budliger stösst ein Partner zu unserer OBT-Gruppe, der unsere ambitionierten Qualitätsansprüche und unsere Überzeugung teilt, dass unser Erfolg massgeblich von unseren Mitarbeitenden geprägt ist", sagt OBT-CEO Thomas Züger. "Gemeinsam können wir unsere Kräfte weiter bündeln, die digitale Transformation vorantreiben und gerade im Hinblick auf kompetente Fachleute voneinander profitieren."
Synergien schaffen
Claude Rohrer, der Fachbereichsleiter der Wirtschaftsprüfung sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei OBT, werde neu den Vorsitz der Geschäftsführung bei Budliger übernehmen. Der Mitteilung nach liege sein Hauptaugenmerk auf den sich nun bietenden Synergien: "Meine Aufgabe besteht darin, das digitale Know-how und unsere Infrastruktur für Budliger nutzbar zu machen. Dabei stehen vor allem die Bedürfnisse und Kapazitäten von Budliger im Zentrum."
Mit Philipp Bachmann habe die Budliger einen zusätzlichen Mitarbeiter eingestellt. Er werde die Integration in die OBT-Gruppe begleiten und sicherstellen, dass der Fokus von Budliger während dieses Prozesses bei den Kunden verbleiben kann.
Dass Kundenservice an erster Stelle stehen sollte, ist eigentlich einleuchtend. Anders sieht es derzeit bei der Salt-Tochter Gomo aus. Wie SRF-Panorama berichtet, gibt es dort deutlich Nachholbedarf. Die ganze Story lesen Sie hier.

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Die Redaktion macht Osterferien

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar
