Neuzugang bei Jenni Kommunikation
Die Zürcher Agentur Jenni Kommunikation ernennt Luca Perler zum PR-Berater. Perler ist Journalist und arbeitet zurzeit als Redaktor bei der IT-Fachzeitschrift Computerworld.

Jenni Kommunikation meldet einen Neuzugang. Luca Perler ergänzt das Team der Zürcher Kommunikationsagentur ab 1. April als PR-Berater. Perler ist Journalist und arbeitet seinem Linkedin-Profil zufolge seit über 5 Jahren als Redaktor bei der IT-Fachzeitschrift Computerworld. Er fungierte zudem ein halbes Jahr lang als Chefredaktor ad interim, wie dem Impressum des Magazins zu entnehmen war. Dies, nachdem Computerworld-Chefredaktor George Sarpong im Sommer 2021 gekündigt hatte.
Bei der PR-Agentur soll Perler kundenübergreifend mitverantwortlich für Kommunikationsberatung sowie im Speziellen für Media Relations und Social Media sein. Es sei auch geplant, dass Perler eine aktive Rolle bei der Akquisition von Start-up-Unternehmen spielen und sein breites Beziehungsnetzwerk einbringen wird.
Jenni stellt Perler als fähigen Journalisten und Kommunikationsexperten vor, der in seiner Zeit als Technologieredaktor rund 1200 Artikel veröffentlicht und an unzähligen weiteren mitgearbeitet habe.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Luca einen top-kompetenten Kommunikationsexperten gewinnen konnten", sagt Urs Jenni, Gründer von Jenni Kommunikation. "Mit seiner vertieften Expertise im Technologie-Umfeld und seinen texterischen Fähigkeiten, die er sich im dynamischen Umfeld einer Zeitschriftenredaktion erworben hat, wird er unser Team ideal ergänzen und unsere Kunden kompetent beraten."
Urs Jenni, Gründer von Jenni Kommunikation. (Source: zVg)
Perler hat einen Bachelor in Journalismus und Organisationskommunikation der ZHAW. Über seinen Jobwechsel sagt er: "Ich freue mich, auf die 'andere Seite' in die PR zu wechseln und meine Erfahrungen aus meiner journalistischen Tätigkeit zugunsten unserer Mandanten einzusetzen."

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Post startet E-Voting-Härtetest

Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Die Verwaltung und die Offenheit

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen

Die Redaktion macht Sommerpause
