Der Kanton Neuenburg ernennt eine Digitalisierungsbeauftragte
Die Kantonsverwaltung von Neuenburg erhält mit Martine Margairaz eine Digitalisierungsbeauftragte. Sie soll in einem zweiten Schritt auch die Leitung des Informatikdienstes übernehmen.
 
  Ab 21. März übernimmt Martine Margairaz die Funktion der Delegierten für Digitalisierung des Kantons Neuenburg. Sie ist dem Departement für Bildung, Digitalisierung und Sport (DFDS) angegliedert. Zunächst werde sie zusammen mit den staatlichen Dienststellen und Partnern auf Grundlage des Regierungsprogramms die digitale Strategie des Kantons aufbauen, heisst es in der Pressemitteilung der kantonalen Verwaltung.
Künftige Leiterin der Informatik
In einem zweiten Schritt soll Martine Margairaz die Nachfolge von Daniel Crevoisier (der in den Ruhestand gehen wird) als Leiterin des Informatikdienstes der Neuenburger Verwaltungseinheit (SIEN) antreten. In dieser Rolle ist vorgesehen, dass Martine Margairaz die digitale Strategie in den IT-Leitplan 2024-2028 einbringt. "Diese Anstellung ist Teil einer langfristigen Vision mit dem Ziel, die Weitergabe von Wissen zu gewährleisten und die Umsetzung der kantonalen digitalen Strategie in Kontinuität zu koordinieren", erklärt die Kantonsverwaltung.
Martine Margairaz "ist auf die systemische Strukturierung komplexer Bereiche und auf die digitale Transformation spezialisiert", wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ihrem Linkedin-Profil zufolge arbeitete die künftige IT-Chefin von Neuenburg seit 2019 für die Beratungsfirma Acadys, die sich auf digitale Strategien spezialisiert hat. Zuvor war sie als Projektmanagerin beim IT-Dienstleister Sword und als Beraterin für Geschäftsanalysen bei der Schweizerischen Post tätig. Martine Margairaz hat an den Universitäten Neuchâtel und Zürich einen Master in Management in Wirtschaftswissenschaften erworben. Sie besitzt zudem ein Postgraduiertendiplom in E-Business von der Wirtschaftshochschule HEC Montréal.
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Green hat neuen Besitzer
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
