Heute erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zum Thema Cybersecurity. Im Interview spricht Andy Fitze, Präsident des Swiss IT Leaderhip Forum, über die Frage, wo die Demokratie der Digitalisierung im Weg steht.

Am 24. August ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Mit einem Schwerpunkt zum Thema Cybersecurity. Expertinnen und Experten zeigen auf, was es für eine erfolgreiche Vorfallbewältigung und für die Förderung der Cyber-Resilienz von Organisationen braucht.
Roger Mattman, CISO der Amag Group, spricht über den 2020 erfolgten Cyberangriff auf die Unternehmensgruppe und darüber, wie die Amag-Gruppe auf den Vorfall reagierte und welche Lehren man daraus ziehen kann.
Ein Hintergrundbericht beleuchtet die Rolle von Cybersöldnern im Krieg in der Ukraine. Der Einsatz solcher Gruppen könnte auch nach dem Ende des Krieges für Probleme sorgen.
Im grossen Interview spricht Andy Fitze, Präsident Swiss IT Leadership Forum, über die Frage, wo die Demokratie der Digitalisierung im Weg steht.
Ein weiterer Hintergrundbericht bietet Einblick in die Berufschancen für Nachwuchstalente im Bereich der IT-Sicherheit.
Und in der "Wild Card" schreibt Vanessa Gentile über die Notwendigkeit einer Datenstrategie, unabhängig von Cookies.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
