Swisscom hat die besten Mobilfunkshops in der DACH-Region
Das Magazin Connect hat Mobilfunkshops im DACH-Raum getestet. Klare Gewinnerin ist in diesem Jahr die Swisscom. Von den Schweizer Anbietern konnte auch Sunrise überzeugen, während Salt etwas hinterherhinkt.

Das deutsche Magazin Connect hat Mobilfunkshops in der DACH-Region getestet. In der Schweiz haben Swisscom und Sunrise die Nase vorne, während Salt Federn lassen muss. Die Schweizer Anbieter überzeugen aber auch im internationalen Vergleich, wie Connect schreibt.
Den ersten Platz holt sich wie im Vorjahr die Swisscom. Die Testerinnen und Tester überzeugte ausser der Beratungsqualität vor allem die Ausstattung in den Shops des hiesigen Branchen-Krösus. Die Shops sind gemäss Connect weitläufig und modern eingerichtet; das Angebot wird wunderbar präsentiert. Die Teams in den Shops seien auch sehr gut geschult und die Abo-Empfehlungen seien stets durchdacht und zum Profil passend gewesen. In der Schlussabrechnung kommt die Swisscom damit auf 457 von 500 Punkten und erhält die Bewertung "sehr gut".
Auf dem zweiten Platz folgt Sunrise. Im diesjährigen Test konnte Sunrise Swisscom nur in puncto Auftreten der Shop-Mitarbeitenden den Rang ablaufen. Gegenüber dem Vorjahr habe sich Sunrise aber in allen Punkten verbessert. Mit 431 von 500 Punkten erhält auch der zweitgrösste Telko des Landes die Bewertung "sehr gut".
Das Schlusslicht bildet in diesem Jahr Salt. Besonders die Ausstattung und Atmosphäre der Shops sowie die Dienste-Beratung werden von Connect nur als "befriedigend" bewertet. Mit 391 von 500 Punkten bewertet das Magazin die Salt-Shops dennoch als "gut".
Im internationalen Vergleich können sich die Schweizer Anbieter durchaus sehen lassen. Die Swisscom kann sich gegen alle anderen Anbieter im DACH-Raum durchsetzen. Sunrise muss sich bei der internationalen Konkurrenz nur von der Deutschen Telekom knapp geschlagen geben. Die Schweiz ist das einzige Land, in dem zwei Anbieter die Bewertung "sehr gut" erreichen.
Die Swisscom ruht sich aber nicht etwa auf ihren Lorbeeren aus: Im September eröffnete der Telko einen Laden in dem ein neues Shopkonzept zum Einsatz kommt.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
