Switzerland Innovation Park eröffnet neuen Standort
Switzerland Innovation baut sein Netzwerk an Innovationsparks aus. In Anwesenheit von Wirtschaftsminister Guy Parmelin wurde der Main Campus des Innovation Park Basel Area eröffnet.

Switzerland Innovation hat einen neuen Standort seines Innovation-Park-Netzwerks eröffnet. An der Eröffnungszeremonie des Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus in Allschwil (BL) nahmen über 200 Personen teil, wie die Stiftung mitteilt.
Zu den Gästen gehörte auch Wirtschaftsminister Guy Paremelin. Über den Standort Basel sagte er: "Der Life Sciences Cluster der Basel Area hat nicht nur für die Schweizer Volkswirtschaft eine enorme Bedeutung, sondern nimmt auch europa- und weltweit eine Spitzenposition ein. Ich bin überzeugt, dass der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area die Bedeutung der Region weiter aufwerten wird."
Bundesrat Guy Paremelin spricht anlässlich der Eröffnung des Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus (Source: zVg)
Die drei Trägerkantone des Switzerland Innovation Park Basel Area waren vertreten durch die Regierungsräte Thomas Weber (BL), Kaspar Sutter (BS) und Jacques Gerber (JU), die gemeinsam mit Bundesrat Parmelin an einem Podiumsgespräch auftraten.
Auf dem Main Campus seien aktuell von 50'000 Quadratmetern Nutzfläche bereits 70 Prozent vermietet. Die Mieterschaft besteht derzeit aus 38 Firmen und Institutionen, darunter die Universität Basel, Johnson & Johnson, Basilea sowie zahlreiche Start-ups. Knapp 35 Prozent der Fläche sind Labors, die restliche Fläche ist für Büros, Event- und Schulungsräume sowie eine Aula vorgesehen.
Der Switzerland Innovation Park Basel Area mit seinen vier Standorten ist einer von sechs Innovationsparks des nationalen Netzwerks der Stiftung Switzerland Innovation. Die weiteren Standorte der Basel Area befinden sich in Courroux im Kanton Jura sowie in der Stadt Basel und dem ebenfalls in der Stadt ansässigen Novartis Campus.
Übrigens: Der Ostschweizer Standort der Schweizerischen Innovationsparks fusionierte im Juni mit dem Start-up-Netzwerk "Startfeld". Mehr über den Zusammenschluss lesen Sie hier.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Wie Teddy den Kürbis bewertet

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
