Verkaufstrio für Equinix
Der Rechenzentrenbetreiber Equnix baut sein Sales-Team aus. Neben zwei Neuverpflichtung erfolgt auch eine interne Rochade.

Equinix vergrössert sein Verkaufsteam in der Schweiz. Neu als Senior Account Executive an Bord ist Matthew Conway. Vor seinem Wechsel zu Equinix war er unter anderem für Leuk Teleport & Data Centre und Interxion tätig. Ebenfalls als Senior Account Executive neu im Team ist Ivan Manca. Er hatte zuvor verschiedene Account-Management-Funktionen inne, unter anderem bei Colt Technology Services und euNetworks.
Conway und Manca seien in ihren Rollen dafür zuständig, die Kundenbasis von Equinix im Schweizer Enterprise-Segment weiter auszubauen, teilt das Unternehmen mit. Sie berichten an Urs Bürgisser, Director Sales Switzerland.
Ein interner Wechsel
Equinix-intern gewechselt hat Sandra Menzi. Sie war seit 2019 bei Equinix Customer Success Manager und betreut nun als Account Executive die Mid-Market-Kunden. Bevor sie zu Equinix stiess, war Menzi unter anderem für ServerBase und für e-shelter Datacenter tätig.
"Equinix entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse und die schnell wachsenden digitalen Anforderungen seiner lokalen und multinationalen Kunden zu erfüllen", sagt Roger Semprini, Managing Director, Equinix, Schweiz. "Ein starkes und agiles Sales-Team ist eine Schlüssel-Komponente, um Kunden bezüglich direkter, sicherer und schneller Verbindungen zu einer Vielzahl von Cloud-Anbietern, Diensten und Partnern zu beraten. Ich heisse Matthew und Ivan herzlich bei uns willkommen und gratuliere Sandra zur neuen Aufgabe."
Abgesehen von seinem Verkaufsteam baut Equinix auch seine Rechenzentren aus. So wächst der Standort Zürich um 850 Quadratmeter.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
