QNAP präsentiert NAS für KMUs
Mit dem TS-885X hat QNAP ein neues NAS für KMUs im Sortiment. Der Server wartet mit insgesamt acht Bays, einem Intel 8-Core-Prozessor und bis zu 128GB RAM auf. Das TS-855X-NAS richtet sich insbesondere an KMUs.

QNAP hat ein neues NAS für KMUs vorgestellt. Das TS-855X setzt auf eine hybride Speicherlösung bestehend aus zwei 2.5-Zoll-SSD-Slots und sechs 3.5-Zoll-HDD-Slots, wobei letztere Hot-Swap-fähig seien. Hinzu kommen M.2-Slots für SSD-Caching oder Qtier Auto-Tier-Speicher. Dem 8-Bay-NAS spendierte QNAP einen Atom-C5125-2,8- GHz 8-Core Prozessor von Intel mit QAT und SR-IOV-Technologie.
Der Server verfügt über vier UDIMM-DDR4-Steckplätze für einen Arbeitsspeicher, der bis zu 128 GB aufgerüstet werden kann. Ab Werk ist er mit 8 GB RAM ausgestattet. Des Weiteren verfüge der TS-855X über einen 10GbE- und zwei 2,5GbE-Netzwerkanschlüsse. 25GbE-Netzwerkanschlüsse seien durch die Installation einer kompatiblen PCIe-Karte ebenfalls möglich.
Das TS-855X bietet laut Mitteilung umfassende Sicherungs-und Wiederherstellungslösungen. IT-Mitarbeitende sollen in der Lage sein, regelmässige Snapshots zu erstellen, um den Server vor Ransomware zu schützen. Der QVPN-Dienst ermögliche zudem sicheren Remote-Datenzugriff. Virtuelle Windows-, Linux-, Unix- und Android-Maschinen könne man auf dem NAS mit der Virtualization Station hosten.
Über das App-Center sollen Benutzerinnen und Benutzer eine Vielzahl von Anwendungen finden und installieren können. Standardmässig ist das NAS mit dem QTS-Betriebssystem ausgestattet. Eine flexible Umstellung auf das ZFS-basierte QuTS-hero-Betriebssystem sei ebenfalls möglich.
Im Februar warnte QNAP vor potenziellen Sicherheitslücken in seinen NAS-Servern. Der Hersteller veröffentlichte Patches und hielt seine Kundschaft dazu an, diese schnellstmöglich zu installieren. Mehr Infos zu der Sicherheitslücke finden Sie hier.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
