Commvault erweitert Partnerschaft mit AWS
Commvault vertieft die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und ist dem AWS ISV Workload Migration Program beigetreten. Damit sollen Kunden Zugang zu Datensicherungslösungen in Cloud-Umgebungen erhalten.
 
  Das Softwareunternehmen Commvault vertieft seine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS). Commvault ist dem AWS ISV Workload Migration Program (WMP) beigetreten und hat mehrere Zertifizierungen im Rahmen des "AWS Service Ready"-Programms erhalten, wie das Unternehmen mitteilt.
Für Kunden bedeute der WMP-Beitritt, dass sie ihre AWS-Migration etwa durch Gutschriften und bessere technische Unterstützung beschleunigen könnten. Unternehmen sollen so in der Lage sein, Flexibilität, Skalierbarkeit sowie Sicherheit und Performance von AWS leichter zu nutzen.
AWS Partner Solutions Architects hat Commvault zudem drei AWS-Service-Ready-Auszeichnungen ausgestellt, wie es weiter heisst. Mit den Zertifizierungen habe Commvault seine Backup- und Recovery-Lösung für AWS Graviton, AWS Privatelink und Amazon Linux Ready validiert.
Die Datensicherungsplattform von Commvault ist auf dem AWS Marketplace erhältlich.
Im Januar hat Nicolas Veltzé die Rolle als Regional Sales Director Schweiz bei Commvault übernommen. Mehr dazu lesen Sie hier.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Green hat neuen Besitzer
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
