Kantonsspital Baselland sucht IT-Sicherheitsbeauftragte(n)
Das Kantonsspital Baselland sucht per sofort eine IT-Sicherheitsbeauftragte oder einen -beauftragten. Die Person ist für die Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategie verantwortlich. Die Stelle hat ein Ausmass von 100 Prozent, Arbeitsort ist Bruderholz.

Das Kantonsspital Baselland hat die Position IT-Sicherheitsbeauftragte/IT-Sicherheitsbeauftragter inseriert, wie unter anderem auf "Jobs.ch" zu lesen ist. Gemäss der Ausschreibung sucht die Spitalgruppe per sofort jemanden, der die selbstständige Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Spital-Sicherheitsstrategie übernimmt.
Zu den Aufgaben gehören ausserdem die Unterstützung der operativen Einheiten in der Informatik in Projekten zur pragmatischen Umsetzung der Sicherheits- und Datenschutzanforderungen sowie das Überwachen der Sicherheitsmassnahmen bezüglich Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Auch die Durchführung von internen Audits und die Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf ICT-Sicherheit seien Teil des Arbeitsalltags.
Die Stelle setzt einen Abschluss von einer Fachhochschule oder einen eidg. Fachausweis mit Schwerpunkt Informationssicherheit sowie mehrjährige Berufserfahrung im Fachgebiet voraus. Erfahrung im Aufbau und der Pflege eines Informationssicherheitsmanagement Systems (ISMS) und Risiko-Management sind ebenfalls erwünscht. Das Arbeitspensum beträgt laut Ausschreibung 100 Prozent. Arbeitsort ist Bruderholz.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
