Betrüger ergaunern Kreditkartendaten und Logins zu Disney+
Cyberkriminelle haben es aktuell auf User der Streaming-Plattform Disney+ abgesehen. In betrügerischen E-Mails fordern sie ihre Opfer auf, die Zahlungsinformationen für die Plattform zu aktualisieren, und stehlen dann die eingegebenen Kreditkartendaten.
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor einer neuen Bedrohung durch Phishing-Mails. Die E-Mails, die vermeintlich vom Streamingdienst Disney+ stammen, leiten die Empfänger auf eine Fake-Website weiter, um angeblich ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren. Über die gefälschte Website stehlen die Gauner schliesslich Anmeldedaten für Disney+ und Kreditkartendaten.
Gelingt ihnen das, belasten sie unmittelbar danach die Kreditkarte des Opfers, wie die Kapo Zürich erklärt. Zugleich würden die Kriminellen versuchen, den per SMS gesendeten Sicherheitscode des Kartenanbieters abzufangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.
Wer ein entsprechendes Mail erhält, soll dieses laut Kapo Zürich ignorieren. Links aus E-Mails oder SMS führen oftmals zu Phishing-Websites sollten deshalb niemals angeklickt werden.
Wer dem Betrug bereits zum Opfer gefallen ist, soll umgehend den Kartenanbieter oder das Finanzinstitut informieren und die Karte sperren lassen, sein Passwort bei Disney+ aktualisieren und bei der Polizei Anzeige erstatten.
Cyberkriminelle nutzen aktuell übrigens besonders ausgeklügelte Taktiken, um bei Office-365-Phishing die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wer mehr zum Thema Phishing lesen möchte, findet hier eine Checkliste, mit der man Phishing (fast) immer erkennt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen