Siemens Schweiz schreibt solide Zahlen
Die Schweizer Ländergesellschaft von Siemens hat im nun abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz auf dem Vorjahresniveau gehalten. Vor allem in den Bereichen Smart Infrastructure und Digital Industries läuft das Geschäft. Im September eröffnete das Unternehmen seinen Campus in Zug.

Siemens Schweiz hat sein Geschäftsjahr 2022/23 mit soliden Zahlen bilanziert und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr gehalten. Der Konzern verbucht einen Jahreserlös von 2,87 Milliarden Franken. Im Vorjahr stand noch ein Umsatz von 2,89 Milliarden Franken in den Büchern. Gewinnzahlen auf Länderebene gibt Siemens nicht bekannt.
Zum Umsatz beigetragen haben laut Mitteilung insbesondere die Geschäftsbereiche Smart Infrastructure und Digital Industries. In diese Bereiche fallen Gebäude- und Energietechnik sowie Industrieautomatisierung und -software. Siemens ist an über 20 Standorten in der Schweiz tätig und beschäftigt 5926 Mitarbeitende - im Vergleich zum Vorjahr sind dies 45 Fachkräfte mehr, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Siemens-Campus in Zug (Source: zVg)
Im September 2023 vollendete Siemens seinen Campus in Zug. "Der globale Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure im Herzen der Schweiz ist ein Vorzeigeobjekt für intelligente und digitale Gebäudetechnik", sagt Matthias Rebellius, der im Siemens-Vorstand für das Schweizer Geschäft verantwortlich ist. "An dem komplett CO2-neutral betriebenen Standort entwickeln wir Spitzentechnologie und produzieren Fabrikate für den Weltmarkt." Am Campus sind laut Rebellius rund 1700 Mitarbeitende beschäftigt.
Übrigens: Siemens arbeitet zusammen mit Microsoft an einem KI-Projekt. Mehr über den Siemens Industrial Copilot lesen Sie hier.

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten
