Trend Micro lanciert generativen KI-Cybersecurity-Assistenten
Trend Micro lanciert einen neuen KI-Assistenten, der Analysten bei ihrer Arbeit zur Auswertung von Bedrohungslagen unterstützen soll. Durch das Tool soll sich die Reaktionszeit auf Vorfälle um bis zu 30 Prozent verkürzen.
Der Sicherheitsdienstleister Trend Micro gibt die Markteinführung des generativen KI-Tools Trend Companion bekannt. Das Tool soll IT-Sicherheitsanalysten dabei unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, wie Trend Micro mitteilt.
Der Assistent könne die Zeit, die Analysten für manuelle Risikobewertungen und Bedrohungsuntersuchungen aufwenden, reduzieren. Die Reaktionszeit auf Vorfälle verkürze sich dadurch um 30 Prozent. Die Zeitersparnis für Reports beträgt bis zu zwei Stunden pro Stunde, wie es weiter heisst.
Eine einfach verständliche Benutzeroberfläche erläutere und kontextualisiere Alerts, prüfe Reaktionsmassnahmen und gebe individuelle Empfehlungen. Darüber hinaus könne das Tool komplexe Skripte und Befehlszeilen entschlüsseln und unterstütze Analysten bei der Bedrohungssuche ("Threat Hunting") sowie Incident Responders bei der Entwicklung von OSQuery-Abfragen im IR- und Forensik-Modul.
Die Bedrohungswarnungen in Trend Companion seien modellgesteuert. Damit könne es sich an die sich ständig wandelnde Bedrohungslandschaft anpassen. KI alleine reiche aber nicht aus. Die Daten, auf denen die KI aufbaut, seien hierbei entscheidend. An dieser Stelle profitiere die Lösung von den Bedrohungsforschungsteams von Trend Mikro und der Zero Day Initiative, einem globalen Bug Bounty-Programm. Über 13.000 Trend Micro-Kunden haben bereits Zugang zum KI-Tool, wie es weiter heisst.

Kevin Simzer, COO von Trend Micro. (Source: Screenshot https://vimeo.com/263982535)
"Überlastete Sicherheitsteams haben mit der schieren Menge und Komplexität von Bedrohungsdaten zu kämpfen. Trend Companion ist unsere Antwort darauf: ein innovatives, generatives KI-Tool, das Komplexität reduziert und Sicherheitsabläufe beschleunigt", erklärt Kevin Simzer, COO bei Trend Micro.
Übrigens: Laut Trend Micro sollen 2024 vier Ransomware-Gruppen besonders gefährlich sein - welche das sind, erfahren Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Yuh bekommt einen neuen CEO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis