Datacenter-Podium
So nachhaltig sind Schweizer Rechenzentren
Rechenzentren stehen aufgrund ihres Stromverbrauchs zuweilen in der Kritik. Dieser ist auch immens. Um dem entgegenzuwirken, investieren RZ-Betreiber in nachhaltige Technologien. Was das konkret bedeutet und wie nachhaltig Schweizer RZs wirklich sind, darüber diskutieren Experten von Data11, Digital Realty (Interxion), Equinix, Green, Microsoft, Mount10, NorthC, NTT und Xelon.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Was muss ein RZ-Betreiber heute bieten, um morgen noch im Geschäft zu sein? Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit bei Schweizer Rechenzentren? Und wie viel Raum bleibt hierzulande neben den grossen Hyperscalern noch für lokale Anbieter?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Primo Amrein, Microsoft: "Ein RZ-Betreiber muss mehr bieten als nur IaaS-Hosting."
- Arne Benox, Digital Realty: "Ökonomische Ziele tragen häufig dazu bei, die ökologischen zu erreichen."
- Michael Dudli, Xelon: "Die Nachfrage nach Schweizer Lösungen bleibt hoch."
- Erich Hohermuth, NorthC: "Steigende Energiepreise und Versorgungsengpässe haben die Branche stark beeinflusst."
- Olivier Honold, NTT: "Es reicht nicht, nur Fläche, Energie, Kühlung und physische Sicherheit anzubieten."
- Roger Semprini, Equinix: "Immer mehr Kunden kommen zu uns, um ihren digitalen Footprint zu verbessern."
- Marco Stadler, Green: "Die Energieeffizienz hat sich in der Branche stark verbessert."
- Patrick Stutz, Mount10: "Der grösste Hebel bei der Nachhaltigkeit liegt beim vom Kunden eingesetzten Equipment."
- Ralph Urech, Data11: "Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit bleiben die wichtigsten Eckpfeiler; der Rest ist Beilage."

Marco Egli und Simon Stucki von Intelliact sowie Thomas Egloff von Eyekon im Gespräch
Intelliact und Eyekon über den Master-Titel mit Bucher Connect
Uhr

Focus: AI & Automation
So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Editorial
Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Interview mit Roland Fröhlich, Bucher Municipal
So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025
Uhr
Webcode
r4faB6KF