Datacenter-Podium
So nachhaltig sind Schweizer Rechenzentren
Rechenzentren stehen aufgrund ihres Stromverbrauchs zuweilen in der Kritik. Dieser ist auch immens. Um dem entgegenzuwirken, investieren RZ-Betreiber in nachhaltige Technologien. Was das konkret bedeutet und wie nachhaltig Schweizer RZs wirklich sind, darüber diskutieren Experten von Data11, Digital Realty (Interxion), Equinix, Green, Microsoft, Mount10, NorthC, NTT und Xelon.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Was muss ein RZ-Betreiber heute bieten, um morgen noch im Geschäft zu sein? Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit bei Schweizer Rechenzentren? Und wie viel Raum bleibt hierzulande neben den grossen Hyperscalern noch für lokale Anbieter?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Primo Amrein, Microsoft: "Ein RZ-Betreiber muss mehr bieten als nur IaaS-Hosting."
- Arne Benox, Digital Realty: "Ökonomische Ziele tragen häufig dazu bei, die ökologischen zu erreichen."
- Michael Dudli, Xelon: "Die Nachfrage nach Schweizer Lösungen bleibt hoch."
- Erich Hohermuth, NorthC: "Steigende Energiepreise und Versorgungsengpässe haben die Branche stark beeinflusst."
- Olivier Honold, NTT: "Es reicht nicht, nur Fläche, Energie, Kühlung und physische Sicherheit anzubieten."
- Roger Semprini, Equinix: "Immer mehr Kunden kommen zu uns, um ihren digitalen Footprint zu verbessern."
- Marco Stadler, Green: "Die Energieeffizienz hat sich in der Branche stark verbessert."
- Patrick Stutz, Mount10: "Der grösste Hebel bei der Nachhaltigkeit liegt beim vom Kunden eingesetzten Equipment."
- Ralph Urech, Data11: "Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit bleiben die wichtigsten Eckpfeiler; der Rest ist Beilage."

Projekt unter EPFL-Leitung abgeschlossen
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Uhr

Preisverleihung erstmals im Dolder Grand
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Bund hat schon nachgebessert
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Leiter geht Ende 2025
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Uhr
Webcode
r4faB6KF