Green holt einen Chief Construction Officer in die Geschäftsleitung
Green ernennt Markus Meier zum Chief Construction Officer. Vor seinem Wechsel zum RZ-Betreiber leitete der diplomierte Bauführer die Geschäfte des Bauunternehmens Erne.

Markus Meier heisst Greens neuer Chief Construction Officer (CCO). Er trat die Stelle zum 1. Mai 2025 an, wie der RZ-Betreiber mitteilt. Demnach schuf das Unternehmen die Stelle neu, erweiterte also seine Geschäftsleitung. Meier verantworte die Gesamtleitung aller Bauprojekte von Green - sowohl der unternehmenseigenen als auch jener, die im Auftrag von Kunden und in enger Zusammenarbeit mit ihnen realisiert werden.
Meier ist diplomierter Bauführer SBA und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung komplexer Bauprojekte, wie Green schreibt. In dieser Zeit war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei Bauunternehmen tätig, zuletzt mehr als zwei Jahre als Geschäftsführer bei Erne, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Im Laufe seiner Karriere habe er bereits mehrere Datacenter erfolgreich realisiert, fügt Green hinzu.
"Mit Markus Meier verstärken wir die Organisation mit einer erfahrenen Führungspersönlichkeit, um den kontinuierlichen Ausbau unserer hochverfügbaren Infrastrukturen weiterhin in hoher Qualität und Effizienz umzusetzen", lässt sich Unternehmens-CEO Roger Süess zitieren.
Meier selbst kommentiert: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem starken Team die Bauprojekte erfolgreich zu planen und umzusetzen und unser Wachstum mitzugestalten."
Green erweitert aktuell seinen Campus am Hauptsitz in Lupfig um ein weiteres Rechenzentrum. Parallel dazu entstehen zwei neue Anlagen in Dielsdorf, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.
2025 feiert Green sein 30-jähriges Bestehen. Hier erfahren Sie mehr zum Werdegang des Unternehmens.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Der Innovation auf die Finger geschaut
