Netapp erweitert Partnerschaft mit Google Cloud
Der Cloud-Spezialist Netapp erweitert seine Kooperation mit Google Cloud. Die beiden Unternehmen kündigen das neue Service-Level "Flex" für Netapp Volumes an. Bis Ende 2024 soll die Erweiterung in allen "Google Cloud"-Regionen verfügbar sein.
Netapp erweitert seine Partnerschaft mit Google Cloud um das Service-Level "Flex" für Netapp Volumes an. Diese biete den Kunden eine präzisere Kontrolle über die Anpassung von Speicher und Leistung, teilt Netapp in einer Meldung mit.
Im August 2023 führten Netapp und Google Cloud das gemanagte Storage-Service-Angebot "Google Cloud Netapp Volumes" ein und erweiterten es im Oktober 2023 um ein "Standard"-Service-Level. So konnten die Kosten pro Gigabyte Speicherplatz bei gleichbleibenden Multiprotokoll-Dateiservices und integrierter Datensicherung gesenkt werden. Das Angebot ergänzt Netapps Portfolio in Google Cloud, das schon Cyber-Resilienz, Datensicherung und Kapazitätsmanagement umfasst.
"Die steigende Nachfrage nach datenintensiven Anwendungen und Informationen verstärkt den Ruf nach einem neuen Ansatz für einheitliche Datenspeicherung, der Unternehmen die Flexibilität gibt, Daten jederzeit dorthin zu bewegen und zu speichern, wo sie benötigt werden", sagt Pravjit Tiwana, Senior Vice President und General Manager, Cloud Storage bei NetApp. Für diese und andere Leistungen sei Netapp in der Kategorie "Infrastructure – Storage" zum zweiten Mal in Folge mit dem Google Cloud Technology Partner of the Year Award ausgezeichnet worden, schreibt das Unternehmen weiter.
Kunden können zukünftig aus den vier Service-Levels "Standard", "Premium", "Extreme" und "Flex" den für sie passenden Service auswählen. "Flex" wird vorerst ab dem zweiten Quartal 2024 in 15 "Google Cloud"-Regionen verfügbar sein, bevor das Angebot bis Ende 2024 auf alle Regionen ausgeweitet wird.
Zudem kündigt Netapp eine Vorschau seines GenAI Toolkits. Das Angebot beschleunige die Implementierung von RAG-Operationen (Retrieval Augmented Generation), schreibt Netapp weiter. Es ermögliche sichere, konsistente und automatisierte Workflows, die in NetApp Volumes gespeicherte Daten sicher mit der Google Cloud Vertex AI-Plattform verbinden. Das GenAI Toolkit enthalte diverse Funktionen, unter anderem eine automatische Klassifizierung und Tagging, schnelle, skalierbare Snapshots und Klonen in Echtzeit. Das Toolkit wird in der zweiten Hälfte 2024 als öffentliche Vorschau verfügbar sein.
Google Cloud präsentierte an der "Google Cloud Next '24" eine Reihe an Neuerungen aus dem Bereich KI. Mehr dazu lesen Sie hier
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions