Vermeintliche Auftragsmörder erpressen Opfer per E-Mail
Derzeit ist eine besonders angsteinflössende Masche im Umlauf: Betrüger geben sich in E-Mails als Auftragsmörder aus und informieren die Opfer, sie seien als Ziel auserkoren worden. Um den angeblichen Mordauftrag abzuwenden, fordern die Betrüger sofortige Bezahlung.

Verunsichernde Botschaften und Zeitdruck - mit diesen Maschen operieren Cyberkriminelle üblicherweise. In einem aktuellen Fall wird Betroffenen allerdings auf besonders perfide Art Angst eingejagt, wie die Kapo Zürich berichtet.
Angebliche Auftragsmörder benachrichtigen ihre Opfer per E-Mail, sie seien als Ziel bestimmt worden. Der Auftrag könne nur gegen sofortige Bezahlung abgewendet werden. Die Betrüger geben sich in der versendeten E-Mail als "Dienstleister" aus, die alle Arten von unmöglichen Missionen durchführen. Die Nachrichten beginnen mit einschüchternden Formulierungen wie "Guten Tag, nennen Sie mich KILL-VIC-32". Weitere Zahlungen sollen die Opfer in Raten überweisen.
Laut Kapo Zürich handle es sich hierbei um eine abgeänderte Variante der Sextortion-Betrugsmasche, bei der Betroffene mit angeblich existierenden Nacktbildern erpresst werden.
Screenshot einer betrügerischen E-Mail. (Source: Cybercrimepolice.ch)
Die Kapo Zürich empfiehlt, in einem solchen Fall keinerlei Zahlungen zu tätigen, die E-Mails zu ignorieren und als Spam zu markieren. Sollte es Hinweise darauf geben, dass es sich nicht um einen Bluff handelt, müsse umgehend die Polizei informiert werden.
Übrigens: Was zu tun ist, wenn Sextortion-E-Mails doch nicht fake sind, lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht
