Die Schweizer ICT-Branche ist ein vitaler und dynamischer Sektor
Die vorliegende, von den Netzmedien durchgeführte umfangreiche Studie zum Schweizer ICT-Markt zeugt von der Vitalität und Vielfalt des hiesigen IT-Sektors. Die Branche ist in der Lage, sich an veränderte Bedürfnisse und neue technologische Möglichkeiten anzupassen, und spielt eine Schlüsselrolle für den Wirtschaftsstandort.

Die Bedeutung von Innovationen für die Schweizer Wirtschaft ist bekannt, ebenso wie die Bedeutung der ICT in den Schlüsselsektoren des hiesigen Wirtschaftsgefüges. Die Vitalität des digitalen Sektors kann daher nicht überraschen. Die breit angelegte ICT-Marktstudie, die Netzmedien durchgeführt hat, um den Puls des Marktes zu fühlen, zeigt auch, wie vielfältig die Branche ist.
Abgesehen von den unumgänglichen Branchenriesen und den internationalen Anbietern im Land besteht der Schweizer IT-Sektor vor allem aus einer Vielzahl von KMUs, die eine ganze Palette von Dienstleistungen für Unternehmen im Land anbieten. Unter den rund 400 IT-Anbietern hat das durchschnittliche Unternehmen rund 50 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von 13 Millionen Franken.
Mit dem Aufschwung der Online-Geschäftsbeziehungen sind die Bereiche Marketing, Kommunikation und IT zusammengewachsen. IT-as-a-Service hat lokale Cloud-Player und eine Vielzahl von Anbietern hervorgebracht, die Organisationen in diese Umgebungen hinein und aus ihnen heraus begleiten. In jüngerer Zeit erweitern KI und neue Möglichkeiten der Datenauswertung die Rolle der IT in Organisationen weiter und bringen neue, spezialisierte Akteure hervor. Nicht zu vergessen sind die vielen Anbieter, die durch ihren regionalen, funktionalen oder branchenspezifischen Fokus erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt haben.
Da die Informationstechnologie für das Funktionieren der Schweizer Unternehmen und ihre Fähigkeit, die Veränderungen in ihrer Branche zu antizipieren und darauf zu reagieren, immer wichtiger wird, können sie auf einen reichen, vielfältigen und innovativen lokalen IT-Sektor zählen. Die 400 IT-Anbieter, die auf der folgenden Tabelle alphabetisch aufgelistet werden, geben einen hervorragenden Überblick darüber.

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
