Ikea ruft Varmfront-Powerbanks zurück
Ikea ruft Varmfront-Powerbanks wegen Brandgefahr zurück. Kundinnen und Kunden können die Geräte ersetzen oder erhalten eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises.
Aufgrund eines Herstellungsfehlers ruft Ikea in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starktstrominspektorat (ESTI) bestimmte Powerbanks zurück. Bei diesen Geräten bestehe Brandgefahr, heisst es in einer Mitteilung vom Bund.
Betroffen sind die folgenden Geräte: Powerbank 10 400 mAh (Modellnummer E2038) mit dem Datumstempel (JJWW) 2313, 2316, 2318 oder 2322 und die Powerbank 5 200 mAh (Modellnummer E2037) mit dem Datumstempel (JJWW) 2318, 2319 oder 2322.
Konsumentinnen und Konsumenten sollen die Verwendung der Geräte sofort einstellen und die Geräte retournieren, heisst es weiter. Kundinnen und Kunden können die Geräte in jedem Ikea-Einrichtungshaus auch ohne Kassenzettel retournieren und entweder ein Ersatzprodukt oder eine Rückerstattung erhalten. Als Alternative bietet sich zudem die fachgerechte Entsorgung der Geräte in der Batteriensammlung.
Übrigens: Am 24. Juni eröffnet Ikea einen Standort im Videospiel Roblox. Gamerinnen und Gamer sollen in der virtuellen Filiale verschiedene Minigames spielen können. Für die Filiale sucht Ikea 10 Mitarbeitende, die für ihre Arbeit entlöhnt werden sollen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks