Accenture gründet Geschäftsgruppe mit Nvidia
Accenture hat in Zusammenarbeit mit Nvidia eine neue Geschäftsgruppe angekündigt. Diese soll Kunden bei der Einführung von KI-Agenten im Unternehmen unterstützen.
Accenture hat im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft mit Nvidia eine neue Geschäftsgruppe angekündigt, die Kunden bei der Einführung von KI-Agenten unterstützen soll. Dafür verwendet die Gruppe Accentures KI-Plattform AI Refinery, die auf dem AI-Stack von Nvidia, Nvidia AI Foundry, Nvidia AI Enterprise und Nvidia Omniverse aufbaut. Laut Mitteilung soll die Geschäftseinheit über 30'000 Mitarbeitende beschäftigen.
Accenture betrachtet KI-Agenten als nächste Entwicklungsstufe der generativen KI. Agentenbasierte KI-Systeme könnten innerhalb festgelegter Parameter autonome Aufgaben ausführen und eigenständig Entscheidungen treffen, heisst es in der Mitteilung.
Accenture setzt KI-Agenten gemäss Mitteilung auch für eigene Zwecke ein, unter anderem im Geschäftsbereich Eclipse Automation sowie im Marketing, wo man mithilfe dieser Agenten Kampagnen effizienter und schneller umsetzen will. Das Beratungsunternehmen geht davon aus, dass sich auf diese Weise manuelle Schritte um bis zu 35 Prozent, Kosten um 6 Prozent und die Time-to-Market um bis zu 55 Prozent reduzieren liessen.
Übrigens: Sunrise hat sein Angebot um die Managed Security Services von Accenture erweitert. Damit können Unternehmen ihre IT überwachen und Sicherheits- sowie Ereignisprotokolle zur Risikofrüherkennung analysieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf