Master-Kandidat: Barryvox App
10 Projekte gehen ins Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2024. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.
Urteil der Jury
Die Barryvox-App bereitet User auf den Einsatz des Lawinenverschüttetensuchgeräts vor. Sie können ortsunabhängig, flexibel und anhand verschiedener Szenarien für den Ernstfall trainieren, mit Live-Feedback via Bluetooth. Geräte werden mit der Sonde "angestupst" und als "gefunden" markiert. Die App bietet eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Reaktionszeit im Notfall – ein entscheidender Faktor, wenn jede Sekunde zählt. Firmware-Updates können nun bequem über die App durchgeführt werden, ohne einen Shop besuchen zu müssen. Funktionen wie Gerätekonfiguration, Live-Feedback und Trainingslogs bieten zusätzliche Sicherheit.
Auftraggeber
Mammut Sports Group
Auftragnehmer
Dreipol
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit