Master-Kandidat: Barryvox App
10 Projekte gehen ins Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2024. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Urteil der Jury
Die Barryvox-App bereitet User auf den Einsatz des Lawinenverschüttetensuchgeräts vor. Sie können ortsunabhängig, flexibel und anhand verschiedener Szenarien für den Ernstfall trainieren, mit Live-Feedback via Bluetooth. Geräte werden mit der Sonde "angestupst" und als "gefunden" markiert. Die App bietet eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Reaktionszeit im Notfall – ein entscheidender Faktor, wenn jede Sekunde zählt. Firmware-Updates können nun bequem über die App durchgeführt werden, ohne einen Shop besuchen zu müssen. Funktionen wie Gerätekonfiguration, Live-Feedback und Trainingslogs bieten zusätzliche Sicherheit.
Auftraggeber
Mammut Sports Group
Auftragnehmer
Dreipol

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
