Best of Swiss Web 2025
Master-Kandidat: Accessibility von Live-Events demokratisieren
Die Jurymitglieder von Best of Swiss Web haben zehn Projekte ausgewählt, die nun ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Web 2025" gehen. Netzticker-Leserinnen und -Leser können ab dem 18. März für ihren Favoriten abstimmen.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Das Projekt "Accessibility von Live-Events demokratisieren" setzt neue Standards für Inklusion. Die innovative, KI-gestützte Web-App ermöglicht Menschen mit Seh- und Hörbehinderung die barrierefreie Teilnahme an Live-Events mittels Audiodeskription und geräuschfreien Audiotracks in Echtzeit. Auch Menschen ohne Behinderung profitieren bei Events mit vielen Parallelaktivitäten. Ein inspirierendes Projekt mit viel Zukunftspotenzia
Auftraggeber
Cybathlon ETH Zürich
Auftragnehmer
Yoveo, Team Farner

Focus: AI & Automation
So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Umstrittene Reddit-Studie
Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Editorial
Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Interview mit Roland Fröhlich, Bucher Municipal
So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr
Webcode
arcPe2ph