Mit SAP in die Cloud
Kleine und mittelständische Unternehmen behelfen sich noch häufig mit ERP-Lösungen, die um die Jahrtausendwende entstanden sind. Entsprechend gross ist bei den KMUs der Innovationsdruck. So schreibt es Philipp Rohe, Managing Partner beim SAP-Beratungshaus Retailsolutions, im Fachbeitrag. Für SAP – den weltgrössten ERP-Anbieter – bedeutet die technologische Innovation vor allem einen Shift in die Cloud. Dafür kennen die Walldorfer verschiedene Ansätze. Der Wechsel vom klassischen On-Prem-betriebenen SAP-S/4-Hana-System in die SAP Public Cloud sei zwar ein anspruchsvolles Unterfangen, doch ein durchaus lohnenswertes, wie Simone Sender del Castillo, Project Manager bei Gambit Consulting, schreibt. Während sich die Public Cloud vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet, soll die SAP Sovereign Cloud die Bedürfnisse von Behörden und Unternehmen in streng regulierten Branchen ansprechen. Der Softwareriese plant Investitionen in Milliardenhöhe in souveräne Clouds. Öffentlich kommunizierte Pläne für die Schweiz existieren noch nicht, aber das Thema muss trotzdem schon jetzt auf den Tisch, um Zielarchitektur und Investitionen zukunftssicher gestalten zu können, wie Lukas Bürki, SAP-Cybersecurity-Experte der Novo Business Consultants, schreibt. Begrüsst werden diese Investitionen von der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Diese wählte erst Mitte Oktober mit Markus Bierl einen neuen Fachvorstand für die Schweiz. Im Interview sagt Bierl: "Dass der Weg für Anwender früher oder später in die Cloud führt, steht für uns ausser Frage. Elementar ist es für uns allerdings, dass dafür die Rahmenbedingungen stimmen." Das Interview mit dem neuen DSAG-Fachvorstand lesen Sie hier.
Switch ernennt neuen Managing Director
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Unterwegs im Auto mit Mutti
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen