Tamedia ernennt Chief Digital Officer
Das Zürcher Medienunternehmen Tamedia hat Jürgen Schlott zum Chief Digital Officer berufen. Er folgt auf Patrick Rexroth, der künftig als "Growth Evangelist" fungiert.
 
  Tamedia bekommt am 1. März einen neuen Chief Digital Officer. Das Medienunternehmen ernennt Jürgen Schlott zum Nachfolger von Patrick Rexroth, der künftig als "Growth Evangelist" die inhaltliche Ausrichtung der Bereiche Growth & Data unterstützen soll, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit der Ernennung Schlotts will der Verlag eigenen Angaben zufolge seine Strategie der beschleunigten Digitalisierung fortsetzen. Diese sei im vergangenen Jahr mit dem Aufbau des Digital Hubs gestartet, der Kompetenzen aus den Bereichen User Experience, Audience Growth, Daten, KI und Technologie bündeln soll.
Schlott bringt laut Mitteilung über 20 Jahre Erfahrung in leitenden digitalen Positionen mit. Zuletzt war er Mitglied der Geschäftsleitung des deutschen Digital-Publishers Burdaforward, wo er den strategischen Ausbau von Distributionskanälen und transaktionsbasierten Geschäftsmodellen verantwortete. Zuvor leitete er die zu Burdaforward gehörende Focus Online Group.
Der neue Chief Digital Officer nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung von Tamedia. Er berichtet an Tamedia-CEO Jessica Peppel-Schulz.
"Mit meiner langen Erfahrung im digitalen Publishing möchte ich, gemeinsam mit einem starken Team, aktiv dazu beitragen, innovative Technologien und datenbasierte Ansätze zu nutzen, um sowohl die Effizienz als auch die Reichweite von Tamedia nachhaltig zu steigern", lässt sich Schlott in der Mitteilung zitieren.
Tamedia-Konkurrent Ringier hat seit etwas mehr als einem Jahr übrigens eine KI-Chefin - Petra Ehmann ist bereits seit Anfang 2024 in einer Doppelrolle für den Medienkonzern tätig, und zwar als Chief Innovation & AI Officer. Mehr dazu lesen Sie hier.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
