Schweizer Armee vertieft Zusammenarbeit mit Swisscom
Der Aufbau der neuen Digitalisierungsplattform, die das Fundament für die digitale Transformation der Schweizer Armee bildet, läuft weiterhin nach Zeitplan. Swisscom soll als strategische ICT-Partnerin zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen.
Alles läuft nach Plan: Gemäss einer Mitteilung ist der Aufbau der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) der Schweizerischen Armee nach der Integration erster einsatzkritischer Anwendungen voll auf Kurs. Das Projekt von Kommando Cyber diene als Voraussetzung für die digitale Transformation der Schweizer Armee und soll bis zum 1. Juli 2026 schon erste Leistungen für militärische Anwender erbringen können.
Um die Führungs- und Einsatzfähigkeit der Armee zu verbessern und gleichzeitig ihre Verteidigung zu stärken, brauche es für die NDP eine sichere und robuste Infrastruktur für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Dazu habe Kommando Cyber seine Zusammenarbeit mit der Swisscom vertieft, die schon seit 2019 an der Plattform mittüftelt. Als strategische IKT-Partnerin soll Swisscom ihre Fähigkeiten bei Bau, Weiterentwicklung, Betriebsunterstützung und Resilienz der NDP mit einbringen.
Die neue Betriebsplattform der Armee soll auch die Luftwaffe modernisieren. Dazu soll das Projekt C2Air auf der NDP installiert werden. Lesen Sie hier die Details.
Wie sich Cyberkriminelle den "Swissness-Faktor" zunutze machen
Teamviewer stellt KI-Agenten Tia vor
Investitionen in KI treiben Europas IT-Ausgaben in die Höhe
Romeo bekommt neue Eisen
KI ermöglicht vollständige Simulation der Milchstrasse
Betrüger missbrauchen vermehrt Promis als Lockvögel
Wie Microsoft KI-Agenten tiefer in Geschäftsprozesse integrieren will
Die Post bringt neue Krypto-Briefmarken heraus
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein