Peoplefone lanciert KI-gestützte Videopräsentationen
Der Zürcher VoIP-Anbieter Peoplefone bringt eine KI-gestützte Lösung für Videopräsentationen auf den Markt. Das Feature namens Studio lässt sich in einschlägige Meeting-Tools integrieren und soll für lebendigere virtuelle Präsentationen sorgen.

Peoplefone ergänzt sein Angebot um das Feature "Studio", das Online-Präsentationen durch KI-Unterstützung lebendiger machen soll. Statt sitzend hinter dem Bildschirm präsentieren die User ihre Inhalte auf einer virtuellen Bühne, wie der Zürcher VoIP-Anbieter mitteilt.
Die neue Lösung kommt ohne zusätzliche Hardware wie Green Screens aus und funktioniert mit handelsüblichen Webcams. Das Tool ist kompatibel mit gängigen Videokonferenz-Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom und Google Meet, was eine Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtern soll.
"Die Video-Telefonie ist aus unserem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken", lässt sich Roger Vogler, Technical Manager bei Peoplefone, in der Mitteilung zitieren. "Deshalb freut es uns, dass wir mit Peoplefone Studio die virtuellen Präsentationen auf ein neues Level heben können, von dem die Zuhörerinnen und Zuhörer ebenso profitieren wie die Präsentierenden selbst."
Interessierte können die Lösung 30 Tage lang kostenlos testen.
Im April 2024 lancierte Peoplefone übrigens Mobilfunk-Abos für Geschäftskunden - mehr dazu lesen Sie hier.

So erkennen Sie betrügerische Websites

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Goethe trifft auf Rap

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
