Signal stellt neue Videokonferenz-Funktionen vor
Die Messenger-App Signal hat zwei neue Funktionen für Videokonferenzen vorgestellt. Neu können Teilnehmende ihre "Hand heben" oder mit Emojis reagieren.

Die Messenger-App Signal mit Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre hat das Feature für Videokonferenzen mit zwei neuen Funktionen erweitert. Neu haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit der Funktion "Hand heben" auf sich aufmerksam zu machen, wenn sie etwas mitteilen wollen. Mit Emoji-Reaktionen können sie mit Applaus oder Daumen hoch/runter reagieren oder schnelle Stimmungsbilder einholen, wie es in einer Mitteilung heisst.
"Die beiden neuen Funktionen sollen grössere Videokonferenzen weiter vereinfachen und Signal damit als eine sichere und kostenlose Kommunikationslösung für Unternehmen und Organisationen noch interessanter machen", sagt Signal-Mediensprecher Martin Bartenberger.
Die neuen Funktionen für Videokonferenzen sind in der aktuellen Version von Signal (Android 7,9, iOS 7,19, Desktop 7,15) verfügbar.
Die "Hand heben"-Funktion bei Videokonferenzen in der Signal-App. (Source: zVg)
"Emoji-Reaktionen" in Videokonferenzen mit der Signal-App. (Source: zVg)
Übrigens: Microsoft streicht ab dem 15. August 2024 die Office-Connectors, welche die Office-Integration in Microsoft Teams ermöglichen. Nutzende kritisieren die kurze Übergangsfrist und beschuldigen Microsoft der Abzocke. Mehr dazu lesen Sie hier.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
